Verkehrsdienst und Bereitstellung wegen Polizeieinsatz

Quelle: Medienmitteilung Polizei BL: Polizeieinsatz wegen Eigen- und Fremdgefährdung

Reigoldswil BL. Am Montagabend, 03. Februar 2020, ab 16.00 Uhr, kam es am Dorfplatz in Reigoldswil BL zu einem Einsatz von Rettungs- und Interventionskräften. Dies nachdem sich ein Mann in seiner Wohnung verbarrikadiert hatte. Der Mann konnte schlussendlich durch die Polizei angehalten werden. Personen wurden keine verletzt.
Am Montagnachmittag, den 03. Februar 2020, kurz vor 16.00 Uhr, wurde der Polizei Basel-Landschaft gemeldet, dass sich ein 33-jähriger Mann, nach einer tätlichen Auseinandersetzung mit seiner Lebenspartnerin, in seiner Wohnung am Dorfplatz in Reigoldswil verbarrikadiert habe.
Da eine Eigen- und Fremdgefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde ein Aufgebot für Rettungs- und Interventionskräfte erlassen.
Nach mehreren erfolglosen Versuchen mit dem Mann in Kontakt zu treten, gelang es der Polizei Basel-Landschaft schlussendlich, in die Wohnung einzudringen und den Mann anzuhalten. Er wurde in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.
Während der Dauer des Einsatzes kam es in Reigoldswil einerseits zu Verkehrsbehinderungen für den Durchgangsverkehr und andererseits konnten Fußgänger und Anwohner nicht mehr ungehindert zirkulieren.
Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes können keine weiterführenden Angaben gemacht werden.

Beförderungen anlässlich der Hauptübung

Anlässlich der Hauptübung 2019 durfte das Feuerwehrkommando Bretzwil folgende Beförderungen vornehmen:
Zum Soldat:
– Bucheli Simone
– Hochuli Melanie

Zum Korporal:
– Hochuli Michi

Auf Antrag des Feuerwehrkommandos beförderte der Gemeinderat Leutnant Stefan Amport zum Oberleutnant. Stefan absolvierte, zusammen mit Lt Reto Hartmann, in diesem Jahr den Kurs Offizier 2. In seiner Funktion als Stellvertretender Kommandant wurde er nun befördert.

Das Feuerwehrkommando Bretzwil dankt allen Angehörigen der Feuerwehr Bretzwil für ihren Einsatz.

Hauptübung 2019

Die diesjährige Einsatzübung fand im Gemeindezentrum statt und hatte einige Highlights und Tücken!
Als das erste Fahrzeug eintraf, fand der Einsatzleiter ein verschlossenes Gemeindezentrum vor. Der erste Trupp musste sich mit dem Halligan-Tool gewaltsam Zutritt durch ein Fenster (welches extra für die Übung angebracht wurde) verschaffen. Zwei bewusstlose Personen wurden aus dem Rauch gerettet und der Brand gelöscht. Eine weitere verletzte Person, welche in einem rauch- und hitzefreien Raum ohne Fluchtmöglichkeit eingeschlossen war, wurde von aussen betreut und anschliessend mit Rettungsschlitten über die Leiter abgeseilt.

Einsatzübung Brand Gemeindezentrum mit mehreren vermissten Personen
Rauchgaskühlung links im Bild,
Schlittenrettung aus dem Fenster rechts im Bild
Abschlussbesprechung

Nach der Einsatzübung im Gemeindezentrum durfte die Bevölkerung unter fachlicher Anleitung des Samartiervereins Reigoldswil das BLS-AED-Schema und die Handhabung eines Automatischen Externen Defibrilators erlernen und anwenden.

Das Feuerwehrkommando richtet seinen Dank an die Bevölkerung für den Besuch der diesjährigen Hauptübung und lädt alle an den anschliessenden Apero ein.
Die AdF trafen sich zum Abschluss des Tages im Restaurant Blume in welchem es ein feines Rahmschnitzel zum z’Nacht gab.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner