Hauptübung 2019

Die diesjährige Einsatzübung fand im Gemeindezentrum statt und hatte einige Highlights und Tücken!
Als das erste Fahrzeug eintraf, fand der Einsatzleiter ein verschlossenes Gemeindezentrum vor. Der erste Trupp musste sich mit dem Halligan-Tool gewaltsam Zutritt durch ein Fenster (welches extra für die Übung angebracht wurde) verschaffen. Zwei bewusstlose Personen wurden aus dem Rauch gerettet und der Brand gelöscht. Eine weitere verletzte Person, welche in einem rauch- und hitzefreien Raum ohne Fluchtmöglichkeit eingeschlossen war, wurde von aussen betreut und anschliessend mit Rettungsschlitten über die Leiter abgeseilt.

Einsatzübung Brand Gemeindezentrum mit mehreren vermissten Personen
Rauchgaskühlung links im Bild,
Schlittenrettung aus dem Fenster rechts im Bild
Abschlussbesprechung

Nach der Einsatzübung im Gemeindezentrum durfte die Bevölkerung unter fachlicher Anleitung des Samartiervereins Reigoldswil das BLS-AED-Schema und die Handhabung eines Automatischen Externen Defibrilators erlernen und anwenden.

Das Feuerwehrkommando richtet seinen Dank an die Bevölkerung für den Besuch der diesjährigen Hauptübung und lädt alle an den anschliessenden Apero ein.
Die AdF trafen sich zum Abschluss des Tages im Restaurant Blume in welchem es ein feines Rahmschnitzel zum z’Nacht gab.

Inbetriebnahme Waschmaschine

Am 2. Mai 2019 konnten wir unsere Waschmaschine und den dazugehörigen Trockner inbetriebnehmen. Diese ermöglicht uns die Einsatzbekleidung schnell, professionell und gleichzeitig kostengünstig zu reinigen.

Mit den Industriemaschinen können wir sechs Brandschutzjacken- und Hosen gleichzeitig waschen, imprägnieren und anschliessend trocknen.

Um diese Ressource effizient zu nutzen, wird der Feuerwehrverbund Wasserfallen die Einsatzbekleidung bei uns zur Wäsche geben.

Beförderungen anlässlich der Hauptübung

Anlässlich der Hauptübung 2018 durfte das Feuerwehrkommando Bretzwil folgende Beförderungen vornehmen:
zum Soldat:
– Abt Robin
– Fischer Leon
– Hartmann Barbara
– Mühlberg Lukas
– Sutter Roman

Auf Antrag des Feuerwehrkommandos beförderte der Gemeinderat Wachtmeister Reto Hartmann zum Leutnant. Lt Reto Hartmann hat im Februar und April 2018 den Offizierkurs absolviert und mit der Bewertung sehr gut abgeschlossen.

Das Feuerwehrkommando Bretzwil dankt Reto für seinen Einsatz in der Feuerwehr Bretzwil und freut sich auf die Zusammenarbeit ihm als Offizier.

Einladung zur «Hauptübung zum Mitmachen» am 20.10.2018

Flyer Hauptübung

Am Samstag 20.10.2018 um 14:00 Uhr wird unsere Hauptübung beim Schulplatz in Bretzwil beginnen.

Bei verschiedenen Posten bietet sich für die Bevölkerung die Möglichkeit, selbst Brände mit unterschiedlichen Löschmitteln zu löschen.

Natürlich sind gerne Bereit Fragen aller Art rund um die Feuerwehr zu beantworten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine interessante Hauptübung.

Kommandowechsel

Zitat Mitteilungsblatt Gemeinde Bretzwil Nr. 124:

Aus persönlichen Gründen ist Martin Schweizer-Weber per den 31. Januar 2017 als
Kommandant der Feuerwehr Bretzwil zurückgetreten. Der Gemeinderat hat mit grossem
Bedauern von dieser Entscheidung von Martin Schweizer-Weber Kenntnis genommen und
dankt Martin Schweizer-Weber an dieser Stelle ganz herzlich für seinen langjährigen Einsatz
zugunsten der Feuerwehr Bretzwil.

 

In der Folge wurde vom Gemeinderat in Absprache mit dem Feuerwehrinspektorat
der Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung Oblt Christian Plattner-Müller als neuer
Kommandant der Feuerwehr Bretzwil eingesetzt. Christian Plattner-Müller hat im Jahr 2016
den Kommandantenkurs absolviert und ist damit bestens für dieses Amt qualifiziert.

Als Stellvertreter von Christian Plattner-Müller fungiert neu Wm Stefan Amport-Thommen.
Stefan Amport-Thommen verfügt als langjähriges Kadermitglied über die notwendigen
Kenntnisse der Feuerwehr Bretzwil und ist im Rang eines Wachtmeisters befähigt, kleinere
Einsätze zu leiten. Zudem wird Stefan Amport-Thommen im laufenden Jahr den Offizierskurs
besuchen, so dass Stefan Amport-Thommen anlässlich der Hauptübung im Jahr 2017 zum
Leutnant befördert werden kann.

Der Gemeinderat dankt Christian Plattner-Müller und Stefan Amport-Thommen für die
Bereitschaft, diese Aufgaben innerhalb der Feuerwehr Bretzwil zu übernehmen und wünscht
ihnen in ihrer neuen Funktion alles Gute und viel Erfolg.

Gemeinderat Bretzwil

Quelle: http://www.bretzwil.ch/bw/publikationen/dokumente/2017_03_Maerz_2017.pdf

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner